
FASSADENKLAR Blog
Erfahren Sie mehr über Fassadenreinigung in unserem Blog.

Wähle eine Kategorie aus:
Ihr Hochhaus hat mit hartnäckigen Verschmutzungen an der Fassade zu kämpfen und Sie sind ratlos? Eine professionelle Fassadenreinigung könnte die Lösung sein! Doch bei Hochhäusern ist Vorsicht geboten: Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden und eine spezielle Ausrüstung ist vonnöten. Erfahren Sie in unserem neuesten Blogartikel, warum eine Reinigungsfirma bei der Fassadenreinigung von Hochhäusern unerlässlich ist und welche Vorteile sich daraus ergeben. Lesen Sie jetzt weiter und lassen Sie Ihre Fassade erstrahlen!
Manche Fassaden und Dächer zu reinigen stellt sich als große Herausforderung dar - vor allem ohne Teleskoplanze. Diese verhelfen Ihnen nämlich dazu, die Reinigung ohne teures Gerüst oder Hochdruckreiniger risikofrei durchzuführen und Ihr Gebäude in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Lesen Sie mehr!
Das Reinigen einer Fassade mit einem Hochdruckreiniger kann die Arbeit erleichtern. Doch sollte man unbedingt darauf achten die richtigen Reinigungsmittel zu verwenden, Schutzkleidung, die richtigen Einstellungen uvm. Doch warum die Fassadenreinigung mit einem Hochdruckreiniger sogar schädlich sein kann und von Experten wie Fassadenklar nicht empfohlen wird, erfahren Sie in unserem Blogartikel!
Schieferfassaden sind ein echter Hingucker und zeichnen sich durch ihre hohe Beständigkeit und Langlebigkeit aus. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die bei der Reinigung einer solchen Fassade unbedingt beachtet werden müssen! In diesem Blogartikel erfahren Sie alles über die Eigenschaften und Herkunft, bis zur korrekten Reinigungweise von Schieferfassaden.
Sicherzugehen, dass man alle gesetzlichen Vorschriften einhält ist nicht einfach. Je nach Bundesland können diese sich nämlich unterscheiden und erschweren den Überblick. Deshalb finden Sie jetzt die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften, die man bei der Fassadenreinigung beachten muss, in unserem Blogartikel!
Wer kennt es nicht: Jugendliche und Kinder spielen einen Streich. Diesmal jedoch mit potenziell kostspieligen Folgen! Wenn Ihre Hauswand durch Eier verschmutzt wurde, sollten Sie sofort handeln. Alle Informationen darüber, was Sie zu tun haben, finden Sie in unserem Blogartikel.
Nach einer Fassadenreinigung muss das Abwasser aufgrund der Anwendung von speziellen Reinigungsmitteln umwelfreundlich entsorgt werden. Sie fragen sich wie? In diesem Artikel finden Sie alle Informationen hinsichtlich der Entsorgung von Abwasser nach einer Fassadenreinigung.
Die Technik schreitet voran und könnte die herkömmliche Art der Fassadenreinigung beeinflussen. Für schwer zugängliche Fassaden, besonders von Hochhäusern, könnten Fassadenkletterer durch Drohnen als alternative Lösung ersetzt werden. Allerdings sind sie nicht anpassungsfähig und können bei der Reinigung ungerader Flächen an ihre Grenzen stoßen. Alles rund ums Thema Fassadenreinigung mit Drohne finden Sie hier.
Verschmutzungen an der Fassade sind unansehnlich und können auf lange Sicht Schäden verursachen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Fassade regelmäßig reinigen. Hier informieren wir Sie über die besten Fassadenreinigungsmittel.
Ob das Dach gereinigt werden sollte, ein professioneller Fachbetrieb benötigt wird oder Sie es in die eigenen Hände nehmen, hängt von vielen Faktoren ab. Wie entsteht unerwünschter Bewuchs? Werden dafür besondere Geräte benötigt? Welche Verfahren gibt es? Alle Antworten dazu finden Sie in diesem Artikel.
Eine schöne und saubere Hauswand kann den Wert eines Hauses enorm beeinflussen. Doch nicht nur Pollen und Staub können dafür sorgen, dass sich die Fassade verfärbt und angegriffen wird. Eine der Hauptursachen für Verunreinigungen an der Hausfassade sind Algen. Der Befall findet generell durch drei Arten statt: die Rotalge, die Schwarzalge und die Grünalge.
Graffiti - so ausgefallen und schön die moderne Street-Art auch sein kann, immer häufiger schmücken unerwünschte Graffiti-Kunstwerke die Fassaden von Häusern oder Garagen. Die Entfernung von Graffiti ist nicht so einfach, denn die Farben sind in der Regel permanent. Wie Sie also unerwünschtes Graffiti von Ihrer Fassade entfernen und die Fassade vor erneuten Verschmutzungen vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Klicken Sie auf diesen Ratgeber zur Reinigung der Klinkerfassaden und erfahren Sie mehr über die Besonderheiten dieser Art der Reinigung. Sollten Sie keine Klinkerfassade haben, finden Sie auf unserer Website natürlich auch Ratgeber zur Reinigung von Putzfassaden, Glasfassaden, Blechfassaden sowie weitere relevante Informationen zum Thema Fassadenreinigung.
Idyllisches Vogelgezwitscher am Morgen ist ein wunderschönes Geräusch zum Aufwachen! Aber manchmal rücken diese Vögel Ihnen und Ihrem Haus doch ein wenig zu nahe – und dann kann schnell Vogelkot auf der frisch renovierten Fassade landen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch schädlich für die Gebäudestruktur sein.
Im Winter warm, im Sommer kalt – das wünscht sich jeder Immobilieneigentümer. Das ist dank einer Fassade mit einem Wärmedämmungsverbundsystem möglich, kurz WDVS. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie WDVS Fassaden reinigen.
Ihre Fassade ist von Moos befallen und Sie möchten es entfernen? Dann hier sind Sie richtig, denn Sie erfahren in diesem Blogartikel mehr darüber, wie Sie Moos von Ihrer Hauswand beseitigen können und was Sie hierbei beachten sollten.
Innen glänzt Ihr Zuhause wunderschön und sauber. Draußen jedoch verkümmert Ihre einst strahlendweiße Fassade von Woche zu Woche mehr. Was als kleiner Fleck begonnen hat, wird sich innerhalb kürzester Zeit zu einem grässlichen, dunklen Teppich entwickeln, der wächst und wächst. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann helfen wir Ihnen sehr gerne bei der Algenentfernung an Ihrer Hauswand!
Die Vorgehensweise bei einer Fassadenreinigung ist immer individuell abhängig. Nicht ändern tun sich jedoch die Geräte, die wir von Fassadenklar verwenden, um Ihre Fassade perfekt zu reinigen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine kurze Vorstellung unserer Geräte für Fassadenreinigungen und ihrer Funktionen dar.
Algen, Pilze und Schimmel an Putzfassaden sind ein immer häufigeres Problem, das Hauseigentümern wirklich zur Last fallen kann. Doch dank der vier-Phasen-Fassadenwäsche von Fassadenklar müssen Sie sich darum keine Sorgen mehr machen. In dem folgenden Artikel erklären wir Ihnen, warum es wichtig ist, Ihre Putzfassade regelmäßig zu reinigen, nennen Ihnen alle Vorteile und verraten, warum wir uns als professionelle Fassadenreinigungsfirma am besten dafür eignen. Sie werden begeistert sein!
Eine schmutzige Fassade macht einen schlechten Eindruck und verringert den Wert Ihrer Immobilie. Die gute Nachricht ist, dass Ihre Hausfassade ganz einfach wieder in vollem Glanz erstrahlen kann. Die einfachste Lösung ist eine Fassadenreinigung. Wie Sie selbst eine Fassade reinigen und ob es sich lohnt eine professionelle Fassadenreinigung durchführen zu lassen, erfahren Sie hier.
Glasfassaden geben Ihrer Immobilie einen ästhetischen, klaren Look. Doch die Reinigung dieser erfordert häufige und gründliche Pflege, da Schmutz am Glas eher haften bleibt und schon die kleinsten Verunreinigung sichtbar sind. Um ein schönes Bild zu bewahren, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wie eine Glasfassade gereinigt werden kann.
Mit einer sauberen, strahlenden Fassade stechen Sie aus der breiten Masse heraus. Wir von Fassadenklar helfen Ihnen bei der Hausverwaltung mit unserer porentiefen und professionellen Fassadenreinigung! Zudem arbeiten wir bundesweit. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund ums Thema professionelle Fassadenreinigung für Hausverwaltungen und ihrer Vorteile.
Ob aus Kupfer, Aluminium oder Zink – Blechfassaden kommen in unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen vor. Jedes einzelne Material besitzt andere Ansprüche. Deshalb setzt jede Metallart eine andere Reinigung voraus. Wir zeigen Ihnen, welche Besonderheiten die Reinigung einer Blechfassade mit sich bringt und worauf wir bei der Säuberung achten. Ob bei Ein-, Mehrfamilien- oder Industriegebäuden, Fassadenklar ist Ihr Spezialist für Fassadenreinigungen aller Art!
Ein beschädigter Fassadenputz ist ein Risiko für das gesamte Mauerwerk und die Bausubstanz Ihres Hauses. Er wirkt sich nicht nur auf die Optik Ihres Hauses aus, sondern auch auf die Bausubstanz des Gebäudes. Je nach Schaden, muss die Fassade unbedingt verputzt oder gereinigt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können!
Algen und Pilzbefall entstehen auf feuchten Oberflächen und sind ein lästiger Begleiter vieler Hausbesitzer. Sie haben Ihre Fassade mit unserer Vier-Phasen-Fassadenwäsche reinigen lassen und möchten nun einem Neubefall vorbeugen? Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie tun können!
Der Hausbau steht kurz bevor und Sie wissen noch nicht, welche Hausverkleidung Sie bevorzugen? Gut, dass Sie zu uns gefunden haben, denn wir sind die idealen Ansprechpartner für Sie. In diesem Artikel lernen Sie verschiedene Hausverkleidungen kennen, und wie es um ihre Stabilität, Pflege und Reinigung steht.
Über die Zeit ist Ihre Fassade Wind, Wetter und allerart Einflüsse ausgesetzt, weshalb Sie langsam aber sicher verschmutzt. Um den Verkaufswert Ihrer Immobilie zu steigern, ist es jedoch wichtig, eine saubere Fassade vorzuweisen! Lernen Sie hier mehr darüber, was Sie tun können, um den Wert Ihres Gebäudes zu erhöhen.
Lästige Algen an der Fassade und eine unschöne Optik. Wer kennt dieses Problem nicht? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was die Ursachen für Algenbildung sind, und welche Reinigungsweise zu empfehlen ist. Lassen Sie sich diesen Artikel nicht entgehen!
Der Anstrich einer Fassade wird über die Zeit blass und ergraut. Wie es dazu kommt und was Sie dagegen tun können, finden Sie hier. Zudem erklären wir Ihnen, wann sich ein neuer Anstrich oder eine Fassadenreinigung lohnt.
Eine Fassade mit Hochdruckreinigung zu säubern kann eine Reihe von Problemen verursachen. Sie möchten wissen wieso? Im folgenden Artikel listen wir Ihnen alle Nachteile und Probleme auf, und zeigen Ihnen Alternativen zur Hochdruckreinigung.