Die einzelnen Schritte einer Fassadenreinigung scheinen erst einmal recht übersichtlich, jedoch widmen wir uns heute einem Thema, welches oft in den Hintergedanken verschwindet. Es geht um das bei der Reinigung anfallende Abwasser, welches fachgerecht entsorgt werden muss.
Einfach in das Erdreich sickern lassen, geht hier nicht. Auch die Kanalisation ist mitunter nicht der richtige Ort für die Entsorgung, denn wenn bei der Reinigung giftige Chemikalien notwendig waren, müssen diese erst aus dem Wasser herausgefiltert werden.
Für die Reinigung von hartnäckigem Dreck und anderen Belägen sind zum Teil Reinigungsmittel notwendig, welche nicht direkt in die Kanalisation gegeben werden können und sollten. Das ist weder umweltfreunlich, noch besonders nachhaltig.
Es ist daher wichtig, dass das Abwasser, welches bei der Reinigung von Häuserfassaden entsteht, entsprechend aufgefangen und vorbehandelt wird. So wird vermieden, dass schädliche Stoffe in die Kanalisation gelangen, die später im Klärwerk nicht herausgefiltert werden können und somit in der Natur in Gewässern landen würden.
Dazu müssen bestimmte Messwerte von Chemikalien unterschritten werden. Chlorhaltige Reinigungsmittel beispielsweise dürfen einen Wert von 2 % Chlor pro Verpackung nicht überschreiten.
Das Einleiten von Abwasser mit chemischer Verunreinigung bedarf meist einer Genehmigung der zuständigen Behörde. Zumindest jedoch, muss eine Fassadenreinigung frühzeitig beim jeweiligen Stadtentwässerungsbetrieb angezeigt werden. In der Nähe von Naturschutzgebieten ist es zudem komplett verboten, aggressive Reinigungsmittel zu verwenden.
Die richtige Wahl des Reinigungsmittels für eine ökologische Fassadenreinigung
Unter Fassadenreinigung versteht man die Entfernung von Schmutz an Gebäudefassaden. Dies geschieht häufig mithilfe von speziellen Reinigungsgeräten und Wasser. Manchmal jedoch, zum Beispiel bei Algenbefall, sind zusätzliche Reinigungsmittel notwendig.
Die richtige Wahl des Reinigungsmittels ist der Schlüssel zu einer sicheren und umweltfreundlichen Fassadenreinigung. Durch den Einsatz schonender Reinigungsmittel wird auch die Entsorgung und Filterung des Reinigungswassers wesentlich vereinfacht.
Um die Entsorgung des Abwassers zu vereinfachen, sollte man direkt bei der Reinigung auf giftige, chemische Reinigungsmittel verzichten. Eine schonende Reinigung ist auch für die Fassade selbst von Vorteil und garantiert ihre Langlebigkeit.
Bei Fassadenklar benutzen wir ökologische Reinigungsmittel. Ein starker Befall von Algen oder Schimmel erfordert eine stärkere chemische Behandlung. Deshalb ist es wichtig, sich schon vor der Reinigung Gedanken über die Entsorgung des Abwassers zu machen.
Die Entsorgung von Abwasser nach der Fassadenreinigung
Bei der Reinigung einer Fassade müssen Auffangsysteme installiert werden, die das Auslaufen von Waschwasser verhindern, und das aufgefangene Wasser in separaten Behältern halten. Es ist wichtig, dass kein Schmutzwasser in das Erdreich versickern kann.
Daher sind entsprechende Schutzvorrichtungen notwendig, welche das Areal schützen. Hierfür kommen besondere Folien und Abdeckungen zum Einsatz sowie Auffangwannen und Leitungen.
Natürlich muss das Sammelsystem den verwendeten Chemikalien standhalten können. Es ist besonders wichtig, das Abwasser zu filtern, bevor es der Kanalisation zugeführt wird. Dies sogt dafür, dass Chemikalien separiert werden und fachgemäß entsorgt werden können. Zuerst werden Feststoffe aus dem Abwasser gefiltert und dann das Wasser selbst von Chemikalien befreit.
Das Reinigungswasser kann beispielsweise durch Kohlefilter aufbereitet werden. Wir benutzen mobile Aktivkohlefilter, um die Chemikalien aus dem Reinigungswasser zu entfernen, bevor es der Kanalisation zugeführt wird.
Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass das Abwasser in geeigneten Abflüssen entsorgt wird, das heißt, es darf nicht einfach in den Boden versickern oder in Gewässer abfließen. Das Abwasser darf nach der Aufbereitung ausschließlich dem Schmutzwasserkanal zugeführt werden.
Den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln vorbeugen
Um den Einsatz von Chemikalien an Ihrer Hauswand vorzubeugen, gibt es einige Tipps, wie zum Beispiel richtiges Lüften und das Schützen der Fassade durch Dachüberstände.
Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass die Fassade bei der Reinigung nicht beschädigt wird. Dies kann zum Beispiel durch falsche Geräte wie Hochdruckreiniger geschehen, wenn das Material der Fassade diesem nicht standhalten kann, oder auch aggressive Reiniger, die sich an Ihrer Fassade zu schaffen machen und die Oberfläche angreifen.
Um dem zu entgehen, ist es ratsam, die Fassade von einer Fachfirma reinigen zu lassen. Wir von Fassadenklar benutzen ökologische Reiniger und klares Wasser zum Spülen der Hauswand. Zudem verwenden wir keinen Hochdruckreiniger, der Ihrer Hauswand Schaden zufügen könnte, sondern haben uns auf eine schonende Reinigung mit Teleskoplanze spezialisiert.
Nach der Reinigung ist es sinnvoll, die Wand zu desinfizieren und so langfristig vor neuem Befall zu schützen. Hierfür nutzen wir ökologisch völlig unbedenkliche Bio-Desinfektionsmittel, die Ihre Fassade für lange Zeit mit einer biologischen Schutzschicht versiegeln.
Ökologische Alternativen für die Fassadenreinigung - Gängige Hausmittel
Gehört nur ein kleiner Teil der Wand gereinigt und handelt es sich um eine örtliche Verschmutzung, können Sie bereits mit einigen gängigen Hausmitteln nachhelfen. Diese können Sie zudem in der Regel ohne großen Aufwand selbst entsorgen, da diese Mittel häufig auch in der Küche oder im Bad verwendet werden.
Bei der Anwendung auf Ihrer Fassade gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten, da nicht jedes Material dasselbe Mittel verträgt. Grundsätzlich gilt, dass leichtere Verschmutzungen wie Vogelkot oder Moos einfacher zu entfernen sind, als beispielsweise Algen- oder Pilzbefall. Sanftere Reinigungsmethoden, wie etwa ein ordentlicher Wasserstrahl und Seifenwasser, sind demnach immer vorzuziehen.
Im Folgenden haben wir Ihnen eine Liste mit gängigen Hausmitteln zusammengestellt, die Ihnen einen kleinen Überblick verschaffen soll:
1. Seifenwasser bei leichten Verschmutzungen
Kernseife (eine pH-neutrale Seife) mit Wasser vermischt, eignet sich perfekt für die Gebäudereinigung bei Verfärbungen, die durch Gewächse und Tiere verursacht wurden, z. B. Moos oder Vogelkot
Entsorgung: Kernseife ist biologisch abbaubar, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Seifen nur aus organischen Fetten und Fettsäuresalzen besteht. Kernseife kann zerstückelt kompostiert, und das Seifenwasser ganz einfach über den Ausguss entsorgt werden
2. Apfelessig bei leichtem Algenbefall
Säure hilft gegen Algenbefall. Einfach den Essig auf die Hauswand aufsprühen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit frischem Wasser abspülen. Empfindliche Fassadenmaterialien, wozu Metall-, Putz-, Schiefer-, Kunststoff- sowie Naturstein- und Kunststeinfassaden zählen, sollten Sie jedoch lieber nicht damit einsprühen, da die Säure bei diesen Materialien ätzend wirkt
Entsorgung: Apfelessig ist, verdünnt mit Wasser und einem Säuregehalt unter 5%, biologisch abbaubar. Allerdings sollte er, besonders in großen Mengen, nicht einfach in den Garten gekippt werden, um den Boden nicht unnötig zu übersäuern.
Kleine Mengen können mit Wasser verdünnt über den Ausguss entsorgt werden, größere Mengen sollten aufgefangen und mit einem geschlossenen Behälter in der Restmülltonne landen
Auf einen Blick - Was muss man bei der Entsorgung von Abwasser bei der Fassadenreinigung beachten?
Die Reinigung von Fassaden bedarf teilweise chemische Reiniger, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Um die Umwelt vor giftigem Abfall zu schützen, lohnt es sich, ökologische und schonende Reiniger zu benutzen, die auch die Entsorgung des Abwassers erleichtern.
Trotzdem sollte das Schmutzwasser stets aufgefangen werden, damit es nicht einfach in den Boden versickert und der Umwelt schadet. Hierbei ist es wichtig, das Wasser in geeigneten Gefäßen zu sammeln, um es später fachgerecht zu entsorgen. Es ist möglich, das Wasser zu filtern und somit sauber genug für die Kanalisation zu machen.
Bei Fassadenklar achten wir immer auf den ökologischen Aspekt der Reinigung, benutzen schonende Reinigungsmittel und filtern das Abwasser vor der endgültigen Entsorgung. Bei uns finden Sie Profis für Fassadenreinigung mit Sinn für Natur. Mit unserem Hauptstandort in Stuttgart sind wir regional und bundesweit für Sie im Einsatz.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 16 Bewertungen Zein Mahmoud27/11/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Einfach Kommunikation und Ausführung. Gerne Wieder Pamela Franke03/10/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Fa. Fassandenklar hat für uns als Hausverwaltung bereits mehrfach professionell, schnell und unkompliziert Fassaden gereinigt. Die Fa. ist sehr zu empfehlen. Markus Reich21/05/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute Arbeit und freundlich Mitarbeiter😊👍. Absolut empfehlenswert. Johannes Fischer22/03/2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nett, sehr sympathisch und vor allem gründlich und sauber 👍 Sebastian Wolter17/11/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Absolutes Top-Ergebnis, Top Preis/Leistung, extrem freundliches, professionelles und vor allem um den Kunden bemühtes Unternehmen. Chef packt selbst mit an. So geht Kundenzufriedenheit - 180% Weiterempfehlung! Hiltraud Wille07/11/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Mitarbeiter der Firma sind freundlich, schildern umfassend und exakt, was zu tun ist, halten Termin z. B. in Berlin auf die Stunde genau ein, arbeiten sehr zügig und professionell. Der Testanstrich auf einer mit grünen und schwarzen Algen belegten, ursprünglich weißen Fassade, war total erfolgreich: Die Fläche wieder weiß, wie neu. Ich bin begeistert. Firma Fassadenklar kann ich nur bestens empfehlen. H.W. Rainer Kräutle04/10/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Fassadenreinigung bei einem Objekt mit 25 Wohneinheiten. Das Ergebnis ist sehr Gut, die Zusammenarbeit professionell, Anfragen werden prompt bearbeitet, Eigentümer sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. SK Hausverwaltung Immo. Südd. GmbH/Rainer Kräutle Holger Jenssen20/04/2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Perfekte Vereinbarung und Durchführung der Fassadenreinigung eines 15 Jahre alten, in Rauhputz weiß verkleideten Einfamilienhauses mit deutlichen Algen- Schmutz und Verwitterungsspuren. Mails wurden innerhalb eines Tages beantwortet, der Terminwunsch sofort bestätigt und der Termin pünktlich eingehalten. Zwei aufmerksame und freundliche Mitarbeiter erledigten die Arbeit umsichtig, sauber und schnell. Das Ergebnis: perfekt. Das Haus sieht aus wie am Tag der Feritgstellung. Diese Firma ist uneingeschränkt zu empfehlen! Regina Ostrower13/12/2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir-eine WEG in Berlin- haben unsere Hausfassade reinigen lassen. Die Kommunikation mit Fassadenklar klappte sehr gut, und das Ergebnis der Reinigung kann sich sehen lassen. Krisi Mali09/06/2022Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben unser Mehrfamilienhaus von der Firma Fassadenklar von Schmutz an der Außenfassade befreien lassen. Bereits die Angebotseinholung war sehr unkompliziert und schnell. Es gab keinerlei versteckte Kosten sondern einen festen Preis. Die Arbeit wurde einwandfrei und sauber erledigt. Wir wurden sogar von der Firma mit einem passenden Schreiben für unsere Mieter unterstützt. Auf alle Fälle ein super Preis/Leistungsverhältnis. Wir können die Firma nur weiterempfehlen und freuen uns auch auf die zukünftige Zusammenarbeit.