Innen glänzt Ihr Zuhause wunderschön und sauber. Alles ist frisch, es duftet angenehm und das neu renovierte Wohnzimmer lädt zum Verweilen ein. Draußen jedoch verkümmert Ihre einst strahlendweiße Fassade von Woche zu Woche mehr. Was als kleiner Fleck begonnen hat, wird sich innerhalb kürzester Zeit zu einem grässlichen, dunklen Teppich entwickeln, der wächst und wächst. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann helfen wir Ihnen sehr gerne bei der Algenentfernung an Ihrer Hauswand!
Tipp 1
Eine saubere, algenfreie Fassade steigert den Wert Ihrer Immobilie enorm. Haben Sie also immer ein Auge auf Ihre Außenwände und pflegen Sie sie gründlich.
Algen! Aber woher kommen sie?
Algen an Ihrer Hauswand können Sie sich wahrscheinlich erst einmal überhaupt nicht vorstellen. Das ist doch etwas, das man nur in Aquarien und Meeren findet! Richtig? Leider nicht. Wir erklären Ihnen im Folgenden, warum an Ihrer Fassade Algen entstehen können.
Welche Algenarten gibt es?

Vorweg muss klar sein: Alge ist nicht gleich Alge. Dies ist wichtig, damit Sie erkennen können, ob Sie betroffen sind oder nicht. Es gibt drei Algenarten, die am häufigsten unsere Fassaden angreifen. Diese sind die Schwarzalge, die Grünalge und die Rotalge. Stellen in dieser Farbgebung sollten Sie also genau beobachten und möglichst schnell handeln, wenn sie den Verdacht hegen, es könne sich um einen Befall handeln. Die Algenentfernung ist hier möglichst zeitnah einzuleiten.
Algen sind nämlich nicht nur unschön anzusehen, sondern greifen die Substanz der Fassade nachhaltig an, da sie Säuren ausscheiden, die den Putz aufweichen. Ist dies erst einmal geschehen, müssen Sie für die Algenentfernung wahrscheinlich tief in die Tasche greifen, um Maßnahmen einzuleiten, die die Fassade Instand halten.
Tipp 2
Schauen Sie sich den möglichen Algenbefall gut an und warten Sie nicht zu lange, bis Sie gegen die Verschmutzung vorgehen – die Zeit ist hier Ihr Gegner und sorgt für Schäden an Ihrer Fassade.
Warum genau befallen Algen nun aber Ihre Fassade?
Feuchtigkeit

Feuchtigkeit ist eine der Hauptursachen, wenn es um die Entwicklung von Algen und Pilzen an der Häuserfassade geht. Diese kann verschiedene Quellen haben. Geringer Sonneneinfall und eine schattige Lage beispielsweise. Ist die Fassade einmal nass, dauert der Prozess des Trocknens lange und begünstigt das Wachstum der Algen. Steht Ihr Haus außerdem in der Nähe eines Baches oder Sees, ist die Feuchtigkeit im Umfeld generell höher.
Auch in ländlichen Regionen sind Algenbefälle wahrscheinlicher, da in der Luft in Feld-Nähe mehr Sporen von Pilzen auftreten. Aber auch unabhängig von der Lage kann es sein, dass Ihr Dachüberstand zu klein ist und jeder Regenschauer Ihre Häuserfassade quält. Wasser und Licht reichen Algen völlig aus, um sich kräftig zu entwickeln und Ihnen zur Last zu fallen.
Tipp 3
Achten Sie beim Erwerb einer Immobilie immer auf die Lage – nicht nur aus optischen oder funktionalen Gründen, sondern auch, um einen Algenbefall auf Grund von viel Schatten und Feuchtigkeit vorzubeugen.
Fassadendämmung
Vielleicht sind es aber gar nicht die äußeren Umstände, die für Ihr Leid sorgen. Es kann auch gut möglich sein, dass Ihre Dämmung das Problem ist. Gedämmte Fassaden erfüllen uns zwar im Inneren mit Glück und behalten die Wärme ein, sorgen aber leider auch dafür, dass genau deswegen die Fassade sehr kühl ist und schwieriger trocknen kann. Wurden bei Ihrem Zuhause beispielsweise EPS-Dämmplatten verwendet, so besteht für Sie ein höheres Risiko, dass sie von einem Algen- und Pilzbefall betroffen sind.
Tipp 4
Es gibt Dämmungen, die stärker von Algenbefall betroffen sind als andere. Denken Sie beim Kauf daran und wegen Sie ab, welche Dämmung für Sie und Ihr Objekt sinnvoll ist.
Präventiv können Sie spezielle Farben nutzen, wenn Sie ihre Fassade streichen, etwa rein mineralische Silikatfarbe. Ein neuer Anstrich anstatt einer Algenentfernung ist Ihnen eventuell auch als erste Maßnahme gegen die Verunreinigung ihres Objektes in den Sinn gekommen. Bevor dieser Schritt getätigt werden kann, sollte die Fassade aber definitiv erst ausgiebig gereinigt werden.
Was es bei der Reinigung alles zu beachten gilt, erklären wir Ihnen gleich. Wichtig ist zunächst: Es gibt ganz verschiedene Arten der Verschmutzung und nicht jede lässt sich gleich behandeln. Wahllos drauf los zu schrubben kostet im besten Fall nur unnötig Zeit, im schlimmsten Fall vergrößern Sie Ihr Problem.
Tipp 5
Ein Neuanstrich ist leider nicht die magische Lösung Ihrer Probleme. Bevor Sie zum Pinsel greifen, müssen Sie sich mit der Art der Verschmutzung befassen und die Fassade zunächst gut reinigen.
Fassadenreinigung zur Algenentfernung – So funktioniert‘s

Um Sie von Ihrem Algenbefall zu befreien, setzen wir auf eine bestimmte Technik der Algenentfernung. Diese ist nicht nur sehr kostengünstig für Sie, sondern geht auch schnell und reinigt bis tief in die Poren der Fassade, damit alle Rückstände der Algen entfernt werden. Wir unterteilen die Reinigung in 4 Phasen.
1. Phase Probefläche:
Zunächst schauen wir uns gemeinsam ihre Fassade an und begutachten den Befall. Um Ihnen einen Eindruck über unser Vorgehen und dessen Wirksamkeit zu bieten, demonstrieren wir unsere Algenentfernung an einer Probefläche – dies ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Bestimmt haben Sie danach noch einige Fragen zur Algenentfernung oder Fassadenreinigung im Allgemeinen. Diese beantworten wir Ihnen sehr gerne und ausführlich, damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, wenn sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden.
2. Phase Vorbehandlung:
Alle Fragen sind geklärt und wir konnten Sie überzeugen? Dann beginnt die Vorbehandlung der Fassade und somit der erste große Schritt der Algenentfernung. Alle Stellen, die befallen sind, werden von uns mit unserem speziellen Mittel eingesprüht. Dieses ist hochwirksam und sehr effizient. Der Vorgang ist für die Fassade vollkommen sanft. Zusätzlicher Vorteil für Sie: Wir arbeiten bei der Algenentfernung nur mit Hilfe von Gelenksteigern, Teleskoplanzen und Hubarbeitsbühnen – ganz ohne teure und zeitaufwendige Gerüste!
Tipp 6
Es gibt verschiedene Reinigungsmittel, die bei der Algenentfernung zum Einsatz kommen können. Achten Sie auf ein schonendes, möglichst nicht chemisches Produkt und einen umweltfreundlichen Dienstleister.
3. Phase Abspülen:
Wir arbeiten ohne Hochdruck. Ihre Fassade wird somit nicht unnötig angegriffen und der Putz bleibt unbeschädigt. Hochdruckreiniger wirken bei der Algenentfernung auf den ersten Blick sehr effektiv. Die Behandlung damit hat aber einige versteckte Nachteile. Dazu gehören Beschädigungen der Verputzung Ihrer Fassade, Feuchtigkeits- und Frostschäden im Wärmeverbundsystem, die Bildung von Schimmel innerhalb der Dämmung oder die Verblassung oder Auflösung der gestrichenen Farbe. Durch die entstandenen Risse kann sich der Algenbefall zudem ins Innere der Fassade ausbreiten. Das alles sind unschöne Konsequenzen und machen eine erneute Algenentfernung in der Zukunft nötig.
Damit sie mit diesen Negativfolgen durch die Algenentfernung nicht rechnen müssen, arbeiten wir schonend und nachhaltig. Nachdem unser Mittel seine Wirkung entfalten konnte, spülen wir die Fassade mit klarem Wasser ab. Keine Sorge – das schmutzige Wasser, das wir von Ihrem Haus abspülen, lassen wir nicht einfach wegfließen. Mit Hilfe von Wannen fangen wir dieses am Boden auf und saugen es schließlich ab. Ein extra entwickelter Aktivkohlefilter, der mobil genutzt werden kann, reinigt das Schmutzwasser und macht es unbedenklich, sodass es erneut dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann.
4. Phase Langzeitschutz:
Unsere Algenentfernung ist nicht nur ein temporäres Glück für Sie, denn wir sorgen dafür, dass sie lange eine reine, algenfreie Fassade genießen können. Dies tun wir, indem wir eine desinfizierende Beschichtung auftragen, die ökologisch völlig unbedenklich ist und die Fassade mit wichtigen, mikrobiellen Wirkstoffen versorgt. Unsere Algenentfernung ist somit nicht nur günstig, effizient und schnell, sondern auch umweltschonend, langanhaltend und nachhaltig. Worauf warten Sie also noch?
Tipp 7
Viel hilft nicht immer viel. Hochdruckreiniger greifen Ihre Fassade an. Bevor Sie also in den nächsten Supermarkt rasen und sich einen zulegen, untersuchen Sie Ihre Fassade zunächst auf kleine Beschädigungen, machen sich mit den möglichen Negativfolgen vertraut und entscheiden dann, ob Sie nicht besser eine sanftere Methode der Algenentfernung wählen möchten.
Welche Fassaden behandeln wir?
Alge ist nicht gleich Alge – das wissen wir nun. Aber Fassade ist auch nicht gleich Fassade. Das Schöne in deutschen Wohngebieten ist die Vielfalt der Häuser, die einen empfangen. Ob Ihre Fassade von uns gereinigt werden kann, erfahren Sie jetzt.
Wir haben viele Jahre Erfahrung in unserer Algenentfernung und kennen die verschiedenen Fassadenarten gut. So gut, dass wir sogar Fassadenstellen, die Macken haben, ausbessern können.
Tipp 8
Behandeln Sie Risse an Ihrer Fassade! Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern schaden Ihrem Gebäude.
Sie haben einen Außenputz aus Lotus-, Silikat- oder mineralischer Farbe? Dann sind Sie bei uns richtig! Ihr Haus schmückt eine Klinkerfassade, Verblender, Backsteine oder beschichtete, astbestfreie Faserzementplatten? Auch dann sind wir die beste Anlaufstelle! Eine unbeschichtete oder beschichtete Fassade aus Metall oder Aluminium? Kein Problem, kontaktieren Sie uns, wir reinigen auch diese gerne für Sie.
Tipp 9
Beachten Sie bei Plänen zur Reinigung immer folgende Faustregel: Je härter das Gestein, desto mehr Druck hält es aus. Je weicher es ist, desto empfindlicher die Fassade.
Spezialfall: Glasfassade

Glasfassaden beeindrucken besonders an hohen Wolkenkratzern oder Bürogebäuden. Ihnen gehört eine solche Immobilie? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Glas hat den Nachteil, dass selbst winzige Verschmutzungen direkt zu sehen sind. Eine gute Pflege ist hier also das A und O.
Algen treten auf Glasfassaden eher selten auf, eine Algenentfernung wird daher vermutlich nicht nötig sein. Dafür trägt aber der Regen und Wind viel Schmutz und Staub mit sich. Auch Wasserflecken können die Schönheit einer reinen Glasfassade trüben. Die Reinigung ist jedoch sehr komplex und anspruchsvoll, weshalb Sie sich am besten an eine professionelle Firma wenden. Diese hat das richtige Werkzeug und Equipment, sodass Ihre Glasfassade im Nu wieder im Licht der Sonne glänzt und verzaubert.
Unsere Standorte
Egal, wo Sie in Deutschland leben, sei es Berlin, München, Stuttgart oder Frankfurt wir bieten unsere Hilfe für Sie an. Unser Service ist bundesweit tätig und auch im Ausland helfen wir Ihnen auf Anfrage sehr gerne bei der Algenentfernung und Fassadenreinigung. Schauen Sie auf unserer Website vorbei und kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.
Tipp 10
Kontaktieren Sie uns. Wir bieten Ihnen eine schnelle, effektive und günstige Algenentfernung, damit ihre Fassade wieder in neuer Schönheit und Reinheit erstrahlt. Lassen Sie uns Ihnen helfen, damit ihre Immobilie wieder an Wert gewinnt.
Fazit zur Algenentfernung
Eine Verschmutzung der Fassade Ihrer Immobilie durch Algen ist unschön und gefährlich. Der Wert Ihres Objektes sinkt rapide, die Bausubstanz des Hauses wird stark angegriffen und der Befall breitet sich stark und schnell aus. Helfen kann da eine Algenentfernung. Wichtig: Nicht jede Alge gleicht der anderen und auch die Arten der Häuserfassaden sind sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede müssen bei den zu treffenden Maßnahmen unbedingt beachtet werden.
Ratsam ist zudem der Verzicht auf chemische Mittel, besser eignen sich sanfte Produkte. Auch die Nutzung eines Hochdruckreinigers bei der Algenentfernung ist eher von Nachteil als von Vorteil. Besonders weiche Fassaden leiden stark unter der enormen Kraft des Wasserstrahls, sodass der Putz wohlmöglich abblättert. Risse in den Außenwänden Ihrer Immobilie sollten Sie schnellstmöglich behandeln. Hier können langanhaltende Schäden entstehen, die sehr kostspielig werden.
Unsere Algenentfernung hingegen ist alles andere als kostspielig für Sie. Schnell, effizient und umweltschonend helfen wir Ihnen bei der Beseitigung ihres Befalls. Mit Hilfe sanfter Methoden und Werkzeuge reinigen wir Ihre Fassade porentief und sorgen mit unserem speziellen, desinfizierenden Mittel abschließend dafür, dass Ihre Immobilie langfristig vor Schäden durch Algen geschützt ist. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen sehr gerne auf dem Weg zu Ihrer algenfreien Traumimmobilie!